Anna Christina Ackermann
|  |
Anna Christina Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 januari 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 021/08 Reg.nr.: 1733/7; Originaltext: Den 18ten Jan. Dom. 2 post Epiph. Johannes Ackerman zur Obern-Bremicke ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Christina.), Hausfrau und Mutter. |
- Vader:
Johannes Ackermann (woonachtig; zur Obere Bremecke), zoon van Johann Christian Ackermann (Schmied) en Anna Margaretha Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: in februari 1696, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (64 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 12 november 1760, begraven: te Kierspe in november 1760 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 070/28 Rg.nr. 1760/59; Originaltext: Den 12ten Novemb. 1760 Johannes Ackerman zur Obern Bremicke, at, 64 Jahr, 8 Monat, 3 Wochen, 4 Tage), trouwt (resp. ongeveer 34 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1731, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
|  |
trouwt (resp. 22 en 21 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 416/14 Rg. 1755/13;
Originaltext: Den 22ten Aug. Johann Henrich Ackerman, Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid ehelich gezeugter Sohn und Anna Christina Ackerman, Johannes Ackerman auff der Obern-Bremicke ehelich gezeugte Tochter. Cop, auff der Obern-Bremicke.)
met
Johann Henrich Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in december 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 februari 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierpse S/P:024/12, Rg 1734/11; Originaltext: Den 12ten Febr. 1734 Johann Herman Ackerman für an Werfelscheid ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.), Kleinschmied, overleden: (62 jaar oud) te Kierspe op 22 augustus 1796, begraven: te Kierspe op 25 augustus 1796 (Band: 7/Kierspe S/P: 133/08 Reg.nr.: 1796/27; Originaltext: Den 25 ten August {1796} am Donnerstag nach dem 13ten Sontag Trin. Maritus Johan Henrich Ackermann ist gebohren 1733 M. Decemb. hier aufm Werffelscheidt von christl. ehel. ehrl. Aeltern damalig jez seel. Eheleuten Johan Herman Ackermann und Anna Elsa Brüninghaus, nach emfangener heil. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben christl. Ev. Luth. Religion darin confirmirt, darauf nach wohlerlerntem Kleinschmieden im Jahr 1756 M. Jul. in den Ehestand getreten mit jezziger Wittwe Anna Christina gb. Ackermann womit er im Ehestand 5 Sohne und 5 Tochter gezeuget davon noch 2 Sohne und 3 Tochter leben. Von welchen 1 Sohn und 1 Tochter verheyrathet, von welchen der seelige 3 Enkkel gesehen. Nachdem Er christl. gelebet durch übung des Gottesdiensts geführten Ehestand und fleißiger schmiede Arbeit darin er geschickt geweßen gute Zubereitung da er vor 3 Wochen öffentl. das h.A. emfangen, ist er an der Zehrung seelig entschlafen am Montag morgen, alt 61 Jahr 7 Monath 3 Wochen.). |  |
Uit dit huwelijk 10 kinderen:
Dossier:
>
Anna Maria Ackermann
|  |
Anna Maria Ackermann, geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.). |
- Vader:
Johann Hermann Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in februari 1690 [Op 24 juni 1742 aangegeven als Johann Herman Ackerman vom Werfelscheid, als vader van zoon Johann Hermann (1730-1745) en dochter Anna Catharina (1732-1742); Bron Sterberegister Kierspe d.d. 24-06-1742 en d.d. 03-02-1745).], gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1690, overleden: (69 jaar oud) te Werfelscheid in februari 1759, begraven: te Kierspe op 27 februari 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 066/18 Reg.nr.: 1759/17 Originaltext: Den 27ten Febr. [1759] Johann Herman Ackerman, marity at. 69.), trouwt (resp. ongeveer 38 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1729, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
|  |
trouwt (24 jaar oud) (1) te Kierspe op 30 oktober 1760,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Heiratsregister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 426/01 Rg.: 1760/15;
Orginaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackefman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.)
trouwt (resp. 24 en 23 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15;
Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.)
met
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (48 jaar oud) (1) te Kierspe op 7 augustus 1785, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 augustus 1785 met Anna Catharina Sybilla Linden, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau. Uit dit huwelijk geen kinderen. |  |
Uit dit huwelijk 10 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Maria Elisabeth | *1761 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1761 | Obere Bremecke bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
2 | N.N. | *1762 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1762 | Obere Bremecke bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
3 | Anna Gertrud | *1762 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1762 | Obere Bremecke bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
4 | Peter Hermann | *1764 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1772 | Obere Bremecke bei Kierspe | 8 | 0 | 0 |
5 | Anna Sybilla Gerdrut | *1767 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1806 | Mark bei Kierspe | 39 | 1 | 4 |
6 | Johannes | *1770 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1803 | Obere Bremecke bei Kierspe | 32 | 1 | 3 |
7 | Anna Maria Margaretha | *1773 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1774 | Obere Bremecke bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
8 | Johann Peter | *1776 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1781 | Obere Bremecke bei Kierspe | 5 | 0 | 0 |
9 | N.N. | *1778 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1826 | Kierspe | 48 | 0 | 0 |
10 | Maria Catharina | *1780 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1787 | Obere Bremecke bei Kierspe | 6 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Anna Catharina Sybilla Linde
|  |
Anna Catharina Sybilla Linde (Linden), geboren: te Höhlen bei Kierspe voor 1775, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (minstens 50 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1825, begraven: te Kierspe in december 1825. |
trouwt (resp. minstens 20 en 25 jaar oud) (1) te Obere Bremecke bei Kierspe op 7 augustus 1795,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 augustus 1795 (Band: 5/Kierspe S/P:022/02 Reg.nr.: 1795/11;
Originaltext: Den 7ten August [1795], am Freytag nach dem 9ten Sontag nach Trin, Johannes Ackermann, des Johannes Matthäus Ackermann auf der Obern Bremicke hieselbst ehelicher Sohn und Anna Catharina Sybilla Linden, des seel. Peter Caspar Linden zu Holen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta [= 6.] post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est in Bremica Superiori.)
met
Johannes Ackermann, zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Maria Ackermann (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 2 april 1770, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1770 (Band: 2/Kierspe S/P: 288/03 Reg.nr.: 1770/14; Originaltext: dato d. 8ten April am Palm Sontag haben Johannes Matthias Ackermann und Anna Maria Ackermann eheleute zur obern Bremicke daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johannes.) (getuige: Testes: Hl. Johannes Schmidt, maritus in Marck Kirchmeister; Johan Henrich Vahlefeld, juvenis in Kierspe; Johan Anton Ackermann, maritus; Johan Rittinghaus; Johan Georg Ackermann; A. Wilhelmina Koecke, virgo praesens in Bremnicke; Maria Catharina Eversberg puella cujus loco Mater A. Cath. Evertsberg ehefrau zu Wolzenburg), overleden: (32 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 18 januari 1803, begraven: te Kierspe op 22 januari 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 243/03 Reg.nr.: 1803/2; Originaltext: Den 22ten Jan. [1803] am Sonnabend nach dem 2ten Epiphani Sontag. Maritus Johannes Ackermann in der Ober Bremicke ist gebohren 1770 d. 2ten April von christl. ehel. ehrl. Aeltern auf der Ober Bremicke der Vater ist Matthaus Ackermanmn, die Mutter Anna Maria Ackermann. Nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben Ev. Luth. Religion confimirt. Darauf zus Hauß und Feldarbeit angeführet. Im Jahr 1795 in den Ehestand getreten, darin gelebet 7 Jahr 5 Monath 1 Woche, gezeuget " Sohne 1 Tochter die noch aale leben jez Vaterloß sind. Sein Leben und Wandel wir christl. und ordentlich. Seine Krankheit ging vorig Sontag vor 8 Tagen, da er noch in der Kirche gweßen mit frieren an. Es erfolgte das Faule Fieber oder Nervig Fieber, er hatte sich zum seel. bereitet da Er vor wenig Wochen zum h. Abendmahl geweßen befahl seine Seele dem Hr. Jesus starb also seelig am Dienstag nachmittag 6 Uhr, alt 32 Jahr 9 MOnath 2 Wochen.). |  |
Uit dit huwelijk 3 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Maria Catharina | *1796 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1817 | Höhlen bei Kierspe | 20 | 0 | 0 |
2 | Peter Wilhelm | *1798 | Obere Bremecke bei Kierspe | | | | 1 | 6 |
3 | Johannes | *1802 | Obere Bremecke bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
trouwt (resp. minstens 30 en 42 jaar oud) (2) te Kierspe op 26 september 1805,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 26 september 1805
met
Johannes Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Berken bei Kierspe in oktober 1762, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 oktober 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 140/09 Reg.nr.: 1762/63; Originaltext: dito [31.10.1762] Johann Peter Brüninghauß Anna Margareta Köcke Ehel. auf den Bercken ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johannes.), Bauer (1811), overleden: (51 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 31 maart 1814, begraven: te Kierspe op 2 april 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 290/01 Reg.nr.: 1814/32; Originaltext: Johannes Brüninghaus ein Ehemann von der Obern Bremeke wurde 1762 auf den Berken geboren. Seine seel. Eltern waren Peter Brüninghaus und Anna Marg. Köcke. Er war zuerst verheirathet mit Maria Cath. Pickard und zeugte mit derselben 1 Kind welches früh gestorben ist. Nachdem Tode seiner Ehefrau lebte er 3 Jahre im Witwerstande, und trat darauf 1804 in die zweyte Ehe mit Cath. Sybilla Linde damalige Witwe Ackermann auf der Bremeke mit dieser nahm er 3 Stiefkinder an und zeugte selber mit ihr 3 Kinder wovon noch eines am Leben ist. Er ist den einunddreißigsten März in einem Alter von 52 Jahren am Nervenfieber gestorben und den 2ten April begraben.), trouwt (hoogstens 42 jaar oud) (1) voor 1805, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe met Maria Catharina Pickart (Pickhard), gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 februari 1805, begraven: te Kierspe in februari 1805. Uit dit huwelijk een zoon. |  |
Uit dit huwelijk 3 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Peter | *1806 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1808 | Obere Bremecke bei Kierspe | 2 | 0 | 0 |
2 | Maria Gerdraut | *1809 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1814 | Obere Bremecke bei Kierspe | 4 | 0 | 0 |
3 | Peter | *1811 | Obere Bremecke bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Johann Hermann Ackermann
|  |
Johann Hermann Ackermann (woonachtig; zur Obere Bremecke), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe circa 1700, gezindte: Evangelisch Luthers. |
- Vader:
Johann Christian Ackermann (woonachtig; zur Obere Bremecke), zoon van Hermann Ackermann (Das Amt eines Kirchenschulte) en N.N. N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe circa 1670, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Schmied, trouwt (resp. hoogstens 26 en ongeveer 20 jaar oud) voor 1696, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
|  |
trouwt (resp. ongeveer 30 en ongeveer 20 jaar oud) circa 1730,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Catharina Gertrud Schuster, geboren: circa 1710, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 63 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe in oktober 1773, begraven: te Kierspe op 28 oktober 1773. |  |
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Christian | *1732 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1733 | Obere Bremecke bei Kierspe | 1 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Anna Gertrud Ackermann
|  |
Anna Gertrud Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 12 juli 1762, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 juli 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 138/12 Reg.nr.: 1762/40; Originaltext: den 21ten Julii [1762] Johann Matthäus Ackerman, Anna Maria Ackerman Ehel. auf der Obern Bremicke ein Töchterlein von den Zwilling mit einer Noth Taufe versehen und Anna Gerdrut benennet und darauf gleich verstorben.), tweelingdochter, na geboorte overleden, overleden: (één dag oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 12 juli 1762, begraven: te Kierspe op 14 juli 1762 (Band: 1/Kierspe S/P: 077/02 Reg.nr.: 1762/46; Originaltext: [Dito 14.07.1762] zwey Töchterlein, von welchem eins mit einer Noth Taufe versehen worden, beerdigen laßen, Anna Gerdruth.). |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
Peter Hermann Ackermann
|  |
Peter Hermann Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in september 1764, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 5 september 1764 (Band: 2/Kierspe S/P: 159/06 Reg.nr.: 1764/48; Originaltext: den 5ten Sept. [1764] Am Bußtage Johann Matthäus Ackermann, Anna Maria Ackermann Ehel. zur Obern Bremicke ein Söhnlein taufen laßen heißt: Peter Hermann.), jongen, jong overleden, overleden: (8 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 13 september 1772, begraven: te Kierspe op 16 september 1772 (Band: 1/Kierspe S/P: 249/02 Reg.nr.: 1772/21; Originaltext: In eodem Die ene Dato D. 16 Mensis Septenbris [1772] Infans Peter Hermann Ackermann [* 09.1764 Nr. 48] Filiolus Johannis Madhia Ackermanni et Anna Maria Ackermanns Eheleuthe auf der oberen Bremicke starb daselbst d. 13then September am Nachmittage um 5 uhr an einem Halsgeschwulst und heftigen Frieselfieber in einem von seinem Tauftage an gerechnethen noch kurzen Lebensalther von nur 8 Jahren und 8 Tagen.). |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
Johann Peter Ackermann
|  |
Johann Peter Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in maart 1776, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 19 maart 1776 (Band: 4a/Kierspe S/P: 005/04 Reg.nr.: 1776/6; Originaltext: Den 19ten Martii [1776] an dem damahligen Dienstage zwischen demLaetare und Judica allsogenanndten vierdthen und fünfthen Fastensonntag nach dessen Mitthe haben Johann Matthaeus Akkermann und Anna Maria Akkermann allsobenandthe Eheleute aus der oberen Bremikke in ihren dorthigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhngen taufen lassen mit den beyden christlichen Taufnahmen Johann Peter.) (getuigen: Testes: Johann Heinrich Lösbring, Maritus von dem Singerhofe aus dem benachbahrthen Meinerzhagischen Kirchspiehle; Johann Hermann Wahlefelldth, Viduus en Dorfskirspischer Kirchspiehlsvorsteher aus dem dorfskierspischen Schneiders Hause; Johann Willhellm Dominicus, Maritus von der benachbahrthen Wolzenburg; Johann Hermann Vollmann, Juvenis von dem Herrlinghausen; Anna Maria Isenburg, Uxor des Johannis Jacobi Grewe aus der Wasserfuhre; Anna Sybilla Vollmann, Uxor Johann Heinrich Schmidths von der benachbahrthen Markke; Anna Charlottha Margaretha Gerdruth Linde, Virgo von dem Höverhofe.)), zoon, jong overleden, overleden: (5 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 25 september 1781, begraven: te Kierspe op 27 september 1781 (Band: 3/Kierspe S/P: 182/03 Reg.nr.: 1781/26; Originaltext: Den 27ten Septemb. [1781], am Donnerstag nach dem 15ten Sontag Trinit., infans Johan Peter, der eheleute Johan Matthias Ackermann und Anna Maria gb. Ackermann auf der Bremicke Sohnlein, gebohren 1776 getauft den 18ten März, nach anfanglichem gutem gedeyen in der Nacht am vorigen Freytag krank worden und am rothen Leibes Weh vorigen Diensttag entschlafen, alt 5 Jahr 6 Monath.). |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
Peter Wilhelm Ackermann
|  |
Peter Wilhelm Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 3 oktober 1798, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 oktober 1798 (Band: 6a/Kierspe S/P: 208/02 Reg.nr.: 1798/50; Originaltext: Den 8ten October [1798], an dem damahligen nechsten Montage nach dem achtzehendten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags haben Johannes Ackermann und Cattharina Sybilla Linde, Eheleute auf der oberen Bremecke, eben darauf ein neugezeugt und neugebohrenes Kind, und zwar ihr erstgezeugt und erstgebohrenes, an dem Mitwochstage vorher, den 3ten October, Morgens früh um 8 Uhr auf die Welt gekommenes Söhnlein aus ihrer ehelichen Verbindung taufen lassen, heist Peter Willhellm.) (getuigen: Testes: Peter Caspar Linde, Juvenis von Hölen; Peter Georg Ackermann, Maritus von dem Borlinghausen; Johann Willhellm Ackermann, Maritus von dem Höverhofe; Johann Peter Schramm, Maritus atque Auriga auf der oberen Bremecke; Johann Willhellm Rittinghaus, Maritus en Pfächtiger von der Wollzzenburg; Margaretha Elisabeth Schriever, Uxor des Johannis Linde von Hölen; Clara Anna Kayser, Uxor des Hermann Diederich Eversbergs von den Stöcken; Maria Cattharina Rittinghaus, Uxor des Peter Jacob Kattwinckels von Hölen; praesens Maritus Johannes Hermannus Heder, Loco tum Temporis absentis Uxoris suae Cattharinae Gerdruth Linde von dem Hökinghausen), Ackersmann (1825) Schmied (1836), Breiteschmeid (1840), Hammerschmied (1842). |
- Vader:
Johannes Ackermann, zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Maria Ackermann (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 2 april 1770, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1770 (Band: 2/Kierspe S/P: 288/03 Reg.nr.: 1770/14; Originaltext: dato d. 8ten April am Palm Sontag haben Johannes Matthias Ackermann und Anna Maria Ackermann eheleute zur obern Bremicke daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johannes.) (getuige: Testes: Hl. Johannes Schmidt, maritus in Marck Kirchmeister; Johan Henrich Vahlefeld, juvenis in Kierspe; Johan Anton Ackermann, maritus; Johan Rittinghaus; Johan Georg Ackermann; A. Wilhelmina Koecke, virgo praesens in Bremnicke; Maria Catharina Eversberg puella cujus loco Mater A. Cath. Evertsberg ehefrau zu Wolzenburg), overleden: (32 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 18 januari 1803, begraven: te Kierspe op 22 januari 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 243/03 Reg.nr.: 1803/2; Originaltext: Den 22ten Jan. [1803] am Sonnabend nach dem 2ten Epiphani Sontag. Maritus Johannes Ackermann in der Ober Bremicke ist gebohren 1770 d. 2ten April von christl. ehel. ehrl. Aeltern auf der Ober Bremicke der Vater ist Matthaus Ackermanmn, die Mutter Anna Maria Ackermann. Nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben Ev. Luth. Religion confimirt. Darauf zus Hauß und Feldarbeit angeführet. Im Jahr 1795 in den Ehestand getreten, darin gelebet 7 Jahr 5 Monath 1 Woche, gezeuget " Sohne 1 Tochter die noch aale leben jez Vaterloß sind. Sein Leben und Wandel wir christl. und ordentlich. Seine Krankheit ging vorig Sontag vor 8 Tagen, da er noch in der Kirche gweßen mit frieren an. Es erfolgte das Faule Fieber oder Nervig Fieber, er hatte sich zum seel. bereitet da Er vor wenig Wochen zum h. Abendmahl geweßen befahl seine Seele dem Hr. Jesus starb also seelig am Dienstag nachmittag 6 Uhr, alt 32 Jahr 9 MOnath 2 Wochen.), trouwt (resp. 25 en minstens 20 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 7 augustus 1795, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 augustus 1795 (Band: 5/Kierspe S/P:022/02 Reg.nr.: 1795/11; Originaltext: Den 7ten August [1795], am Freytag nach dem 9ten Sontag nach Trin, Johannes Ackermann, des Johannes Matthäus Ackermann auf der Obern Bremicke hieselbst ehelicher Sohn und Anna Catharina Sybilla Linden, des seel. Peter Caspar Linden zu Holen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta [= 6.] post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est in Bremica Superiori.).
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Sybilla Linde (Linden), dochter van Peter Caspar Linden, geboren: te Höhlen bei Kierspe voor 1775, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (minstens 50 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1825, begraven: te Kierspe in december 1825, trouwt (2) met Johannes Brüninghaus. Uit dit huwelijk 3 kinderen.
|  |
trouwt (resp. 25 en ongeveer 23 jaar oud) te Kierspe op 15 september 1824,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 15 september 1824 (Band: 10c/Kierspe S/P:215/03 Reg.nr.: 1824/22;
Originaltext: Stand d. Vaters d. Bräut.: Der verst. Joh. Ackermann u. Cath. Syb. Linden zu Hölen;
Alter des Bräutigams : 25 Jahre;
Ob er schon verehelicht : nein;
Stand d. Vaters der Braut: Der verst. Schuster Heinr. Stachelhaus u. Mar. Magd. Schöneborn von Kotthausen, Gemeinde Gummersbach;
Alter der Braut : 23 Jahre;
Ob sie schon verehelicht : nein;
Name des Predigers : Past. Geck in Meinertshagen.)
met
Uit dit huwelijk 6 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Alwine | *1836 | Mühlen Schmidthausen | | | | 0 | 0 |
2 | Henriëtte | *1840 | Schmidthausen bei Kierspe | †1840 | Schmidthausen bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
3 | Amalia | *1825 | Obere Bremecke bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
4 | Wilhelm | *1842 | Schmidthausen bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
5 | Luise | *1828 | Höhlen bei Kierspe | †1837 | Schmidthausen bei Kierspe | 8 | 0 | 0 |
6 | Karl | *1832 | Höhlen bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Maria Catharina Ackermann
|  |
Maria Catharina Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 19 maart 1796, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 25 maart 1796 (Band: 6/Kierspe S/P: 088/02 Reg.nr.: 1796/12; Originaltext: Den 25ten März [1796], am Freytag nach Palmsontag als dem Charfreytag haben Johannes Ackermann und Anna Catharina Sybilla Linden, Eheleute in der Obern Bremicke, ihr am vorigen Sonnabend daselbst gebohrenes Töchterlein auch daselbst taufen laßen, heißt Anna Maria Catharina.) (getuige: Testes: Anna Sybilla, Ehefrau Schmidt auf der Marck, infantis Amita; Anna Catharina, Vidua Linden in Hölen; Maria Catharina Ackermann, Virgo; Maria Margaretha Ackermann, puella in Bremicke; Johan Caspar Linden in Hölen; Johan Peter Schramm, Viduus in Bremicke; Johannes Peter Linden in Hölen), Jungfrau, overleden: (20 jaar oud) te Höhlen bei Kierspe op 20 februari 1817, begraven: te Kierspe op 23 februari 1817 (Band: 9c/Kierspe S/P: 333/01 Reg.nr.: 1817/11; Originaltext: Maria Catharina Ackermann ehel. Tochter des seeligen Johannes Ackermann und der Catharina Sybilla Linde von Hölen, geboren auf der Obern Bremeke den 20ten März 1796, ist den zwanzigsten Februar, in einem Alter von 20 Jahren und 11 Monaten an der Auszehrung gestorben und den 23ten Febr. begraben.). |
- Vader:
Johannes Ackermann, zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Maria Ackermann (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 2 april 1770, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1770 (Band: 2/Kierspe S/P: 288/03 Reg.nr.: 1770/14; Originaltext: dato d. 8ten April am Palm Sontag haben Johannes Matthias Ackermann und Anna Maria Ackermann eheleute zur obern Bremicke daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johannes.) (getuige: Testes: Hl. Johannes Schmidt, maritus in Marck Kirchmeister; Johan Henrich Vahlefeld, juvenis in Kierspe; Johan Anton Ackermann, maritus; Johan Rittinghaus; Johan Georg Ackermann; A. Wilhelmina Koecke, virgo praesens in Bremnicke; Maria Catharina Eversberg puella cujus loco Mater A. Cath. Evertsberg ehefrau zu Wolzenburg), overleden: (32 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 18 januari 1803, begraven: te Kierspe op 22 januari 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 243/03 Reg.nr.: 1803/2; Originaltext: Den 22ten Jan. [1803] am Sonnabend nach dem 2ten Epiphani Sontag. Maritus Johannes Ackermann in der Ober Bremicke ist gebohren 1770 d. 2ten April von christl. ehel. ehrl. Aeltern auf der Ober Bremicke der Vater ist Matthaus Ackermanmn, die Mutter Anna Maria Ackermann. Nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben Ev. Luth. Religion confimirt. Darauf zus Hauß und Feldarbeit angeführet. Im Jahr 1795 in den Ehestand getreten, darin gelebet 7 Jahr 5 Monath 1 Woche, gezeuget " Sohne 1 Tochter die noch aale leben jez Vaterloß sind. Sein Leben und Wandel wir christl. und ordentlich. Seine Krankheit ging vorig Sontag vor 8 Tagen, da er noch in der Kirche gweßen mit frieren an. Es erfolgte das Faule Fieber oder Nervig Fieber, er hatte sich zum seel. bereitet da Er vor wenig Wochen zum h. Abendmahl geweßen befahl seine Seele dem Hr. Jesus starb also seelig am Dienstag nachmittag 6 Uhr, alt 32 Jahr 9 MOnath 2 Wochen.), trouwt (resp. 25 en minstens 20 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 7 augustus 1795, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 augustus 1795 (Band: 5/Kierspe S/P:022/02 Reg.nr.: 1795/11; Originaltext: Den 7ten August [1795], am Freytag nach dem 9ten Sontag nach Trin., Johannes Ackermann, des Johannes Matthäus Ackermann auf der Obern Bremicke hieselbst ehelicher Sohn und Anna Catharina Sybilla Linden, des seel. Peter Caspar Linden zu Holen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta [= 6.] post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est in Bremica Superiori.).
|  |
- Moeder:
Anna Catharina Sybilla Linde (Linden), dochter van Peter Caspar Linden, geboren: te Höhlen bei Kierspe voor 1775, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (minstens 50 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1825, begraven: te Kierspe in december 1825, trouwt (2) met Johannes Brüninghaus. Uit dit huwelijk 3 kinderen.
|  |
Dossier:
>
Margaretha Catharina Isenburg
|  |
Margaretha Catharina Isenburg, geboren: voor 1734, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (minstens 47 jaar oud) op 27 september 1781, begraven: te Kierspe in september 1781. |
- Vader:
Johann Hermann Isenburg im Dorf Kierspe, geboren: voor 1714, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (ongeveer 40 jaar oud) te Kierspe voor 1754.
|  |
trouwt (resp. minstens 20 en 16 jaar oud) te Kierspe op 15 augustus 1754,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 15 augustus 1754 (Band: 1/Kierspe S/P:415/05 Reg.nr.: 1754/10;
Originaltext: Den 15ten Aug. Johann Wilhelm Ackerman, Johann Wilhelm Ackerman auff der Obern Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Margareta Catarina Isenborg, seeligen Johann Herman Isenborg im Dorffe nachgelaßene eheliche Tochter, Cop. in der Kirche.)
met
Johann Wilhelm Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schumacher (Hausfrau und Mutter), geboren: te Siepen bei Kierspe in april 1738, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 april 1738 (Band: 2/Kierspe S/P: 042/01 Reg.nr.: 1739/32; Originaltext: Den 20 ten April [1738] Dom. Miser. Doi. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schumacher Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm), Kirchen Vorsteher, overleden: (71 jaar oud) op 1 februari 1810, begraven: te Kierspe in februari 1810. |  |
Uit dit huwelijk 7 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Peter | *1755 | Höferhofe | †1826 | Vorderste Berg bei Kierspe | 70 | 1 | 7 |
2 | Maria Gertrud | *1757 | Kierspe (im Dorf) | †1760 | Kierspe (im Dorf) | 2 | 0 | 0 |
3 | Johann Georg | *1760 | Kierspe (im Dorf) | †1764 | Kierspe (im Dorf) | 4 | 0 | 0 |
4 | Hermann Henrich | *1762 | Höferhofe | †1827 | Höhlen bei Kierspe | 64 | 1 | 0 |
5 | Maria Catharina | *1765 | Höferhofe | †1835 | Höferhof bei Kierspe | 70 | 1 | 0 |
6 | Heinrich Peter | *1767 | Kierspe (im Dorf) | †1829 | Kierspe (im Dorf) | 62 | 0 | 0 |
7 | Johann Peter Friedrich | *1770 | Höferhofe | †1801 | Lingese bei Kierspe | 31 | 1 | 2 |
Dossier:
>
Anna Maria Margaretha Ackermann
|  |
Anna Maria Margaretha Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in oktober 1773, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 oktober 1773 (Band: 2/Kierspe S/P: 354/05 Reg.nr.: 1773/32; Originaltext: d. 3ten Octob. [1773] am XVII. Sontag nach Trinit. und dem gefeyerten Michaelis Fest haben Johan Matthäus Ackermann und Anna Maria gb. Ackermann eheleute auf der Obern Bremicke daselbst ein Töchterlein taufen laßen heißt Anna Maria Margaretha.) (getuige: Testes: Anna Margaretha Bleicker, Virgo in Antlenberg Ancilla im Bremicke; Anna Margaretha Elisabeth Schwienendahl, Virgo in Obern Hohenholten; Anna Gertrudt Linden, virgo e Wolzenburg nuc Ancilla in Hollensch.; Johan Diederich Vollmann, Maritus in Wolzenburg; Johannes Becke, juvenis in Herlinghausen), dochter, jong overleden, overleden: (8 maanden oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 16 juni 1774, begraven: te Kierspe op 19 juni 1774 (Band: 1/Kierspe S/P: 319/03 Reg.nr.: 1774/22; Originaltext: D. 19 Junii [1774] simulque tum Dom. 3 post Festi Sacrosanctae Trinitatis Infantiunculuy Anna Maria Margaretha Akkermanns antea sic appellata Natu minima Filiola Joannis Matthaei Akkermanns atque Annae Mariae Akkermanns von der oberen Bremikke, [* 10.1773 Nr. 32] starb auf eben derselbigen in der nechstvorigen Donnersthags Nacht, den 16then hujus ejusdemque currentis Mensis Junii morgens noch gantz früh nechst kurtz vor dem distäglichen Anbruch und dem Anfang dessen Morgendemmerung um den 2 Uhren an und nach der seine nechst und letzthvorige 14 zeithliche Lebens Thäge hindurch bis in sein Ende nach zuvor ausgestanden gebabthen innerlichen Kinderkrankheit und Plage gantz sanfth und selig in einem von seinem leiblichen Geburths-Thage angerechnethen damahligen noch kurtzen zeithlichen Lebens-Alther desselbigen von nur 8 Monatthen und 20 Thägen.). |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
Maria Catharina Ackermann
|  |
Maria Catharina Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in september 1780, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 september 1780 (Band: 4a/Kierspe S/P: 143/02 Reg.nr.: 1780/25; Originaltext: Den 3ten September [1780] an dem damahligen 15ten Sonntage nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit nachmittags haben Johann Matthaeus Ackermann und Anna Maria Ackermann allsobenanndte Eheleute auf der oberen Bremecke in ihrer dortigen aparten Wohnstube ein neugebohrnes Kind und Töchterlein taufen lassen mit den beyden christlichen Taufnahmen Maria Cattharina.) (getuige: Testes: Maria Cattharina Kühler, Virgo von dem Antlenberge; Maria Gerdruth Brüninghaus, Virgo von eben demselbigen Antlenberge; Maria Cattharina Ackermann, Virgo von dem Höverhofe; Cattharina Elisabeth Ackermann, Uxor des Peter Wilhelm Ackermanns von dem groß Vastenrade aus dem unterbergisch röhnsahlischen Kirchspiele; Maria Cattharina Ackermann, Uxor des Caspar Hermann Ackermanns von dem Wervelscheide; Johann Jacob Rövenstronck tum Temporis auf den Höhlen habitans nondum uxoratus senex Socius von dem Herrlinghausen; Peter Gottfriedth Bauckeloh, Maritus von dem Beurhausen aus dem märkkischröhnsahlischen Kirchspiele; Johann Peter Plate, Maritus aus dem dorfskirspischen Bernhards Hause), dochter, jong overleden, overleden: (6 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 26 januari 1787, begraven: te Kierspe op 29 januari 1787 (Band: 3a/Kierspe S/P: 541/03 Reg.nr.: 1787/2 Originaltext: Den 29sten Januar [1787], an dem damahligen nechsten Montage nach dem vierdt und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem Tag der Erscheinung des Weisen aus dem Morgenlande in dem Bethleheme, Infans Maria Cattharina Ackermann [* 09.1780 Nr. 25] von der oberen Bremekke, als das vorhin allsogenanndt gewesene jüngste Kind und Töchterlein der dortigen Eheleute Johann Matthaei Ackermanns und Annae Mariae Ackermanns, ist eben darauf gestorben an dem Freytage vorher, den 26sten Jenner Mittags um den 12 Uhren nach einem langwierigen Kopf und Leib Geschwulste in einem von seiner leiblichen Geburts Stunde angerechneten noch kurtzen Lebens Alter von nur 6 Jahren, 4 Monatten, 3en Wochen und 6 Tägen.). |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
N.N. Ackermann
|  |
N.N. Ackermann, geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in 1778, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (ongeveer 48 jaar oud) te Kierspe circa 1826. |
- Vader:
Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6; Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.), trouwt (1) met Anna Catharina Sybilla Linden. Uit dit huwelijk geen kinderen, trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15; Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in november 1735, gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61; Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.), Hausfrau und Mutter, overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800, begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe: Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a; Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.), Uit dit huwelijk geen kinderen.
|  |
Dossier:
>
Catharina Gertrud Schuster
|  |
Catharina Gertrud Schuster, geboren: circa 1710, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 63 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe in oktober 1773, begraven: te Kierspe op 28 oktober 1773. |
trouwt (resp. ongeveer 20 en ongeveer 30 jaar oud) circa 1730,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Christian | *1732 | Obere Bremecke bei Kierspe | †1733 | Obere Bremecke bei Kierspe | 1 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Johann Christian Ackermann
|  |
Johann Christian Ackermann, geboren: in 1732, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1732, zoon, jong overleden, overleden: (ongeveer 1 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe in maart 1733, begraven: te Kierspe op 8 maart 1733 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 001/32 Rg.nr.: 1733/31; Originaltext: Den 8ten Marty Dom. Oculi Johann Christian flius Johann Herman Ackerman Zur Obern-Bremecke aet: 1/4 Jahr.). |
- Moeder:
Catharina Gertrud Schuster, geboren: circa 1710, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 63 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe in oktober 1773, begraven: te Kierspe op 28 oktober 1773.
|  |
Dossier:
>
Johann Matthias Peter Ackermann
|  |
Johann Matthias Peter Ackermann, geboren: te Werfelscheid in februari 1768, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 februari 1768 (Band: 2/Kierspe S/P: 226/05 Reg.nr.: 1768/8; Originaltext: d. 6ten Febr. [1768] am Sonnabend nach dem Sontag Septuages. Johan Henrich Ackermann und Anna Christiana gb. Ackermann eheleute in Werffelscheidt daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Matthias Peter.) (getuige: Testes: Ackermann juvenis in Bremicke, frater Patris infantis avunculus; Peter Bredenbach, juvenis in Volme; Johan Matthias Reininghaus in Belckenscheidt; Peter Schramm, maritus in Quabecke; Anna Catharina gb. Bremicker ehefrau des; Anna Maria Reininghaus, virgo in Belckenscheidt; Anna Marg. Koecke ad hur puella cujus loco adsteett mater nomina; Helena ehefrau Koecke in Sankkel gebohrne Crone), zoon, jong overleden, overleden: (1 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 25 maart 1769, begraven: op 27 maart 1769 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 154/05 Rgnr.: 1769/16; Originaltext: d. 27ten März 1769 infans Johan Matthias Peter fil. Johan Henrich Ackermann und Anna Christina Ackermann eheleute zu obern Bremicke das Kind ist gebohren 1768 anfangs febr. und gestorben an den Kinder Blattern Vorigen sonabend des Nachts zwischen 11 und 12 uhr alt 1 Jahr 6 Wochen.). |
- Vader:
Johann Henrich Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter), geboren: te Werfelscheid in december 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 februari 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierpse S/P:024/12, Rg 1734/11; Originaltext: Den 12ten Febr. 1734 Johann Herman Ackerman für an Werfelscheid ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.), Kleinschmied, overleden: (62 jaar oud) te Kierspe op 22 augustus 1796, begraven: te Kierspe op 25 augustus 1796 (Band: 7/Kierspe S/P: 133/08 Reg.nr.: 1796/27; Originaltext: Den 25 ten August {1796} am Donnerstag nach dem 13ten Sontag Trin. Maritus Johan Henrich Ackermann ist gebohren 1733 M. Decemb. hier aufm Werffelscheidt von christl. ehel. ehrl. Aeltern damalig jez seel. Eheleuten Johan Herman Ackermann und Anna Elsa Brüninghaus, nach emfangener heil. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben christl. Ev. Luth. Religion darin confirmirt, darauf nach wohlerlerntem Kleinschmieden im Jahr 1756 M. Jul. in den Ehestand getreten mit jezziger Wittwe Anna Christina gb. Ackermann womit er im Ehestand 5 Sohne und 5 Tochter gezeuget davon noch 2 Sohne und 3 Tochter leben. Von welchen 1 Sohn und 1 Tochter verheyrathet, von welchen der seelige 3 Enkkel gesehen. Nachdem Er christl. gelebet durch übung des Gottesdiensts geführten Ehestand und fleißiger schmiede Arbeit darin er geschickt geweßen gute Zubereitung da er vor 3 Wochen öffentl. das h.A. emfangen, ist er an der Zehrung seelig entschlafen am Montag morgen, alt 61 Jahr 7 Monath 3 Wochen.), trouwt (resp. 21 en 22 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 416/14 Rg. 1755/13; Originaltext: Den 22ten Aug. Johann Henrich Ackerman, Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid ehelich gezeugter Sohn und Anna Christina Ackerman, Johannes Ackerman auff der Obern-Bremicke ehelich gezeugte Tochter. Cop, auff der Obern-Bremicke.).
|  |
- Moeder:
Anna Christina Ackermann, dochter van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter), geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1733, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 januari 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 021/08 Reg.nr.: 1733/7; Originaltext: Den 18ten Jan. Dom. 2 post Epiph. Johannes Ackerman zur Obern-Bremicke ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Christina.), Hausfrau und Mutter.
|  |
Dossier:
>
Catharina Elisabeth Ackermann
|  |
Catharina Elisabeth Ackermann, geboren: te Romberg bei Kierspe in mei 1764, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 mei 1764 (Band: 2/Kierspe S/P: 157/05 Reg.nr.: 1764/32; Originaltext: den 27ten Maii [1764] Dom Rogate Johann Peter Ackermann, Anna Sibilla Wortmann Ehel. zu Romberge das erstgebohrne Töchterlein taufen laßen heißt: Catharina Elisabeth.), dienstmaagd, overleden: (17 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 29 oktober 1781, begraven: te Kierspe op 31 oktober 1781 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P: 374/02 rg.nr.: 1781/35a en 35b; Originaltext: Den 31sten und zugleich letzten Octobris 1781, an dem damahligen dismonatlichen Schlus Mitwochs Tage nach dem 20sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Virgo Cattharina Elisabeth Ackermann von der Limpurg, war auf dem unteren oder aber auch niederen Romberge im dem May Monatte des Jahres 1764 gebohren und getauft worden den 27sten Maii, an dem damahligen Rogate und Vocis Jucunditatis, eigentlich und insgemein allsogenanndten Bet und zugleich fünften Sonntage nach Osteren eben desselbigen nechtskurz vorangeführten Jahres 1764 nach Christi Geburt. Ihr schon seliger Vatter hat geheißen Johann Peter Ackermann und ihre noch lebende verwittwete Mutter heist Anna Sybilla Wortmann. Nach ihrer christlichen Auferziehung und Anführung zu allem Guten ist Sie als die sonst noch im Leben übrig gewesene einzige, älteste leibliche Tochter unter den 3ten leiblichen Töchteren ihrer nun auf der Limpurg wohnhaften verwitweten leilbichen Mutter von derselben anfänglich nach oberen Eltinghausen bey dem Johannen Ackermann zu dessen Viehhirtin vermiethet worden, bey welchem Sie sollchergestalt 2 Jahre lang gewohnet. Da Sie denn auch während ihres dortigen Aufenthalts einigemale die Privat Catechisationes bey meinem Herren Collegen Ennichmann besucht hat, als von welchem Sie vorerst in den Anfangs Gründen ihres Christenthumms ist unterrichtet, nachgehende aber, da sie 14 Tage nach demm Sanct .. dieses laufenden Jahres 1791 nach dem Schroederherrweg in das hallverische Kirschspiel bey dem dortigen Johannen Schroeder vor dessen Dienstmagd gezogen und gekommen war, als bey welchem Sie darauf sollchergestallt 7 (?) Monate und 13 Täge lang gewohnet hat, von dem Herren Pastore Kayser in Hallveren vollends so wait zubereitet und gebracht werden, daß Sie nebst anderen an dem disjährigen Jubilate, allsogenanndten 3ten Sonntage nach Osteren, den 6ten Maii 1781 ihr öffentliche Glaubens Bekänndtnis vor demselbigen in der hallverischen Gemeine abgeleget und das heilige Abendmahl zum allererstenmahl öffentlich empfangen hat. Sie war ihren Elteren, Vorgesetzten und Herrschaften folg und gehorsam und sonderlich eine liebe werthe Tochter ihrer nun verwitweten alten leiblichen Mutter, als die alle Treue und Plege an dieser ihrer Tochter bis in den Tod bewiesen hat. Sie war überdies eine gottselige Christinne, eine fleißige Beterin und eine standhafte Kreutzträgerinne. An dem Samstage zwischen dem 18ten und 19ten October dieses Jahres kam Sie nach Haus, um ihre Mutter zu besuchen,wurde aber gleich darauf bey Ihr bettlägerig krank vorerst an einem Alten sich (?) zuletzt bey ihr in (?) ein hitziges verwandelten Fieber (?) und der sich endlich hinzugeslagenen rothen Ruhr, als woran Sie de Letzte 9 Tage bis an Ihr Ende bestendig achmertzlich krank darmieder gelegen hat und zur seligen infarth wohlangeschickt, fertig und bereit Montags zuvor, den 29sten October Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr gantz sanft und selig ... ihren Erlöser eingeschlafen und von hinnen verschieden ist in ihrem von ihrem Tauf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Alter von nur noch allererst verflossenen 17 Jahren, 5 Monatten und ohngefehr 4 Tägen.). |
- Vader:
Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfr. und Mutter), geboren: te Limpurg bei Kierspe op 16 mei 1734, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 mei 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band 2/Kierspe S/P 024/14 Rg.: 1734/39; Originaltext: Den 21ten May 1734 Johann Herman Ackerman jetzt wohnhaft auf der Limpurg ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.), overleden: (42 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 24 augustus 1776, begraven: te Rönsahl op 26 augustus 1776 (Sterberegister Kierspe: Band 3a/Kierspe S/P 135/03 Rg.nr.: 1776/43A en B en C; Originaltext: Den 26sten Augusti 1776, an dem damahligen Dienstage zwischen dem zwölfthen und dem dreyzehnthen Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag; Maritus Johann Peter Akkermann von dem Limpurge, war auf eben demsellbigen Limpurge um die Mitthe des May Monatths in dem Jahre Christi 1734 gebohren und D. 21 ejusdem Mensis Maii simulque tum Veneris inter tum Dom. Jubilate atque inter tum Dom.Cantate in eodem Anno von dem nun wohlseligen damaligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake getauft. Seine allbereits vorlängst schon seligverewigt gewesene leibliche Elltheren haben geheißen Johann Hermann Akkermann und Anna Cattharina Berghaus. Zum erstenmahle trat Er in den Ehestand D. 14 Augusti simulque tum Dom 10 post Dom. Festi sacresanctea Trinitatis 1757 in seinem damahligen 24sten Allthers Jahre mit der seligen Anna Gerdruth Frase, einer allsobenanndt gewesene Tochter Johannis Willhellmi Frase von der ebenfalls allsobenanndten Frase nechst bey dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl, mit wellcher Er an dem vorangeführten Dato gleich nach dem geschlossenen öffenthlichen Kirspischen nachmitthägigen Sonntags Gotthesdienst von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspichen Herren Pastore Rofhaake öffenthlich copuliert und dazu priesterlich eingesegnet wurde, damit Er hernechst bis zu deren Absterben auf dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbache in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen röhnsahlischen Kirchspiehle gewohnet hat und nur einige wenige Jahre lang, und zwar dom Angeben nach nur 4 Jahre und 8 Monatthe hindurch verheyrathet gewesen. Er hat eben 3 bis hieran noch alle miteinander lebende Töchter gezeuget, darunter die beyde älltheste Töchter allschon öffenthlich confirmirt und zu dem öffenthlichen Genus des hochheiligen Abendmahls zugelassen sind. Die älltheste confirmirte Tochter wohnet vor Magd aud dem sogenanndten Holle dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen hallverischen Kirchspiehle, die andere konfirmirthe als mitthelste Tochter aus eben dieser seiner geführten ersten Ehe wohnet gleichfalls als Magd auf dem sogenanndten kleinen Fastenrade in dem benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die unkonfirmirthe jüngste Tochter dahingegen aberwohnet ebenfalls vor Magd auf der sogenanndten Weihler .. (?) in eben demsellbigen benachbahrthen unterbergisch-röhnsahlisch und wipperfürthschen Kirchspiehle, die nun alle miteinander beyderseithige Elltheren oder aber Vat und Muttherlose Waysen sind. Um den May Tag des Jahres Christi 1762 soll dem geschehenen Angeben nach diese seine selige erste Ehefrau von dem Niederen oder aber auch Unteren Heukelbach in dem benachbahrthen märkkisch-sauerländisch röhnsahlischen Kirchspiehle nach dem benachbahrthen märkkisch-sauerländischen Dorf Röhnsahl hinein zur Grufth gebracht worden seinund auf dem dorthigen Kirchhofe begrabe liegen, auch soll Er nach eben sollchem Angeben nur ungefehr anderthalbe Jahre lang Witthwer nach dem erfollgten Tod und Begräbnis eben dieser seiner seligen ersten Ehegattin gewesen seyn. Zum letztenmahl trat Er in den Ehestand D. 28 Octobris separatis quondam sic appellatorum amborum ... (?) Apostolorum Martyrumque Jesu Christi Simonis nempe atque Judea simulque tum Veneris inter tum Dom. 21 atque inter tum Dom. 22 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1763 an seinem damahligen 30sten Allthers Jahre mit der nun nach Sich gelassenen und Ihn dermahlen hertzschmertzlich betrübt und Leyde tragenden Witthwe, nahmentlich Anna Sybilla Wortmanns von dem unteren oder aber auch niederen Romberge aus der hiesigen Gemeine, mit wellcher Er von meinem hochzuverehrenden hiesigen Kirspischen Herren Ampts Bruder und Collega I. F. Ennigmanno an dem vorangeführthen Dato und Tage gleichfalls öffenthlich in der dorfskirspischen KIrche vor dem dorthigen Allthar copulirt und eben dazu priesterlich eingesegnet wurde, damith Er hernechnst auf dem Limpurge bis zu seinem sellbsteigenen zeithlichen Lebens Schlus 12 Jahre, 9 Monatthe und 4 Wochen in sollcher seiner ander und zugleich letzthmahligen Eheverbindung gelebet und gleihfalls 3 Kinder, blos lauther Töchter, gezeuget hat, unter wellchen allbereits schon 2 Töchter, und zwar die älltheste und die jüngste Tochter einige Zeithlang tod und begraben wesen, die beyde miteinander in ihren damhligen noch zarthen kindlichen Jahren in ihrem Erlöser selig entschlafen sind und bis hieran nur noch die einzzige, mitthelste bis hieran noch unkonfirmirthe und losledige und bey ihrer ällthesten Stief Schwester auf der Holle in dem benachbahrthen hallverischen Kirchspiehle als dorthiger Viehhirth wohnhafte Tochter von und unter diesen dreyen Kinderen und Töchteren aus eben dieser und dersellbigen seiner zwoth und zugleich allerletzthen Eheverbindung in diesem zeithlichen und leiblichen Leben auf der Wellth zurückgelassen, die nun dermahlen eine betrübte verwayste Vattherlose Tochter ist. Sein Glaube ist standhaft, sein Christenthumm unsträflich und sein Leyden mit Gedulldt ausgeschückt gewesen. D. 18 Augusti simulque tum Dom. 11 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis h.c. Anni 1776 post ejusdemMedium ist Er gleich nach seiner erfollgten Heimkehr von einem eben damahls noch von Ihme mit beygewohnten hiesigen Leichen Begräbnisse allsbald darauf an der Colica oder aber auch Kolik krank und bettlägerig worden, an welcher Er hernechnst 6 Täge lang hindurch doch nicht ohne vielen, aber nur fruchtlos an Ihme verwandtenleiblichen Arzzneymittel bestendig bettlägerig krank gewesen ist bis in seinem um den 6 Uhren des Abends des nechstvorigen Sams Sanct Bartholomaei und zugleich damahligen 24sten Tags und Dati eben dessellbigen disjährigen Augusti oder aber Erndte Monatths des auf eben demsellbigen Limpurge gantz sanfth und selig erfollgten zeitlichen und leiblichen Tod nach seinem eben damahls nur noch allererst von Ihme zurückgelegten, von seinem Tauf Tage angerechneten christlichen Lebens Allther von nur 42 Jahren, dreyen Monatthen und 4 Tägen.), trouwt (1) met Anna Gerdruth Fräse. Uit dit huwelijk 3 dochters., trouwt (2) te Rönsahl, kerkelijk huwelijk (resp. 29 en ongeveer 33 jaar oud) (gezindte: Evangelisch Luthers) op 28 oktober 1763.
|  |
- Moeder:
Anna Sybilla Wortmann, dochter van Martin Wortmann, geboren: te Romberg bei Kierspe circa november 1729, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 52 jaar oud) te Limpurg bei Kierspe op 27 april 1782, begraven: te Kierspe op 30 april 1782.
|  |
Dossier:
>
trouwt
met
Uit dit huwelijk 3 kinderen:
Dossier:
>
trouwt
met
Uit dit huwelijk 3 kinderen:
Dossier:
>
3 zonen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Hermann | | | | | | 1 | 3 |
2 | Ernst | | | | | | 0 | 0 |
3 | Karl | | | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Dossier:
>
Dossier:
>
Louis Bode
|  |
Louis Bode, drukker (Druckerei, waarschijnlijk in Hückeswagen). |
trouwt
met
Uit dit huwelijk een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Louis | | | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Louis Bode
Louis Bode,
overleden: (waarschijnlijk jong gestorven).
- Vader:
Louis Bode, drukker (Druckerei, waarschijnlijk in Hückeswagen), trouwt.
|  |
>
Wilhelm Forster
Wilhelm Forster.
trouwt
met
Uit dit huwelijk 4 kinderen:
>
N.N. Weber
N.N. Weber,
(Trommelschläger auf dem Schutzenfeld).
trouwt
met
>
Wilhelm Forster
Wilhelm Forster,
Drukker (in de Druckerei, later eene Welke ?).
>
Johanna Forster
Johanna Forster.
trouwt
met
N.N. Jacobs,
Schermeister (vertrok naar Rusland, waarschijnlijk via Lodz in Polen).
>
N.N. Jacobs
N.N. Jacobs,
Schermeister (vertrok naar Rusland, waarschijnlijk via Lodz in Polen).
trouwt
met
Johanna Forster, dochter van Wilhelm Forster en Friederike Ranke.
>
Ernst Forster
Ernst Forster,
overleden: (jong overleden).
>
Karoline Forster
Karoline Forster.
trouwt
met
N.N. N.N.,
Jäger.
>
N.N. N.N.
N.N. N.N.,
Jäger.
trouwt
met
Karoline Forster, zoon van Wilhelm Forster en Friederike Ranke.
>
Maria Helena Bouma
Maria Helena Bouma,
geboren: te Joure op 27 januari 1920,
huisvrouw,
overleden: (79 jaar oud) op 20 januari 2000.
trouwt (resp. 44 en 52 jaar oud) (Burgerlijke Stand) op 27 augustus 1964
met
>
Afgeschermd
Afgeschermd.
>
Afgeschermd
Afgeschermd.
>
Afgeschermd
Afgeschermd.
>
Afgeschermd
Afgeschermd.
>
Maria Catharina Brüninghaus
|  |
Maria Catharina Brüninghaus, geboren: te Antlenberg bei Kierspe voor 1728, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Hausfrau, overleden: (minstens 48 jaar oud) in oktober 1776, begraven: te Kierspe op 6 oktober 1776 Sterberegister Kierspe: nr. 23. |
- Vader:
Johann Wilhelm Brüninghaus (woonachting, auf dem Antlenberg bei Kierspe), zoon van Johann Hilliger Brüninghaus (Händler mit Fernfuhrwerk), geboren: na 1687, gezindte: Evangelisch Luthers, Vorsteher Kirchgemeinde, Vorsteher Kirchgemeinde in der Hölener Bauerschaft, overleden: (hoogstens 46 jaar oud) voor 1733, trouwt (resp. hoogstens 20 en hoogstens 21 jaar oud) voor 1707, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe.
|  |
- Moeder:
Anna Maria Herweg, geboren: circa 1686, Hausfrau und Mutter, overleden: (ongeveer 59 jaar oud) op 8 februari 1745.
|  |
trouwt (minstens 18 jaar oud) te Antlenberg bei Kierspe op 12 januari 1746,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Antlenberg bei Kierspe op 12 januari 1746 Heiratsregister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P:402/02 Reg.: 1746/1;
Originaltext: Den 12ten Jan, Johann Anthon Kühler zum Antlenberge, Wittwer und Maria Catharina Brünninghauß, seeln. Johann Wilhelm Brünninghauß daselbst geweßene Vorstehers Nachgelaßene ehel. Tochter. Cop. zum Antlenberge
met
Johann Anton Kühler (woonachtig, zum Antlenberge), gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: te Kierspe in mei 1774 (Sterberegister Kierspe: nr. 19), kerkelijk huwelijk (2) (gezindte: Evangelisch Luthers) met Maria Christina Haacke, overleden: in juni 1745, begraven: te Kierspe op 14 juni 1745 Sterberegister Kierspe: nr. 23. Uit dit huwelijk geen kinderen. |  |
Dossier:
>
Johann Anton Kühler
|  |
Johann Anton Kühler (woonachtig, zum Antlenberge), gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: te Kierspe in mei 1774 (Sterberegister Kierspe: nr. 19). |
trouwt (Maria Catharina minstens 18 jaar oud) (1) te Antlenberg bei Kierspe op 12 januari 1746,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Antlenberg bei Kierspe op 12 januari 1746 Heiratsregister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P:402/02 Reg.: 1746/1;
Originaltext: Den 12ten Jan, Johann Anthon Kühler zum Antlenberge, Wittwer und Maria Catharina Brünninghauß, seeln. Johann Wilhelm Brünninghauß daselbst geweßene Vorstehers Nachgelaßene ehel. Tochter. Cop. zum Antlenberge
met
Maria Catharina Brüninghaus, dochter van Johann Wilhelm Brüninghaus (Vorsteher Kirchgemeinde) en Anna Maria Herweg (Hausfrau und Mutter), geboren: te Antlenberg bei Kierspe voor 1728, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Hausfrau, overleden: (minstens 48 jaar oud) in oktober 1776, begraven: te Kierspe op 6 oktober 1776 Sterberegister Kierspe: nr. 23. |  |
kerkelijk huwelijk (2) (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Maria Christina Haacke, overleden: in juni 1745, begraven: te Kierspe op 14 juni 1745 Sterberegister Kierspe: nr. 23. |  |
Dossier:
>
Maria Christina Haacke
|  |
Maria Christina Haacke, overleden: in juni 1745, begraven: te Kierspe op 14 juni 1745 Sterberegister Kierspe: nr. 23. |
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met
Johann Anton Kühler (woonachtig, zum Antlenberge), gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: te Kierspe in mei 1774 (Sterberegister Kierspe: nr. 19), trouwt (1) met Maria Catharina Brüninghaus. Uit dit huwelijk geen kinderen. |  |
Dossier:
>